CAD Aufbereitung
Die Architekten und Bauzeichner von dotscene Real Estate Mapping arbeiten in ArchiCAD, AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit und Allplan.
Unsere Fachkräfte modellieren aus den von dotscene erfassten 3D-Laserpunktwolken CAD-Modelle in unterschiedlichen Detailtiefen.
Flächenmanagement

Die aufbereiteten CAD-Daten in Detailtiefe I dienen als Grundlage für die Flächenerfassung von Immobilien (Bsp.: Makler-Grundrisse, Grundlagen für den Vorentwurf). Die CAD-Aufbereitung der erfassten 3D-Laserdaten erfolgt in dieser Detailtiefe in 2D und wird anschliessend als PDF-Planmappe und in den gängigen Formaten (PDF, DXF, DWG) übergeben.
2D-CAD-Planunterlagen in Detailtiefe I beinhalten:
- Darstellung der Außenwände mit Position und äußerer Abmessung der Fenster und Türen (einfache Öffnung ohne Darstellung der Anschläge und Unterteilungen)
- Grundrissstruktur wird über Raumstempel dargestellt, Angabe der NRF, der lichten Raumhöhen (geringste Raumhöhe) sowie Nutzung.
Beispiele zur schematischen Ausarbeitung:
- Tür- und Fensteröffnungen werden schematisch dargestellt, keine Darstellung von Unterteilungen und Leibungen.
- Grundrisse werden mit Bemaßungen dargestellt
- Bauteilhöhen werden nicht berücksichtigt
- Alle für die Flächenberechnung nicht relevanten Bauteile werden nicht berücksichtigt
Ergebnis:
- Schematische 2D-Grundrisse in den gängigen Formaten (PDF, DWG, DXF)
Projektentwicklung/ Bauantrag

In Detailtiefe II werden die Laserdaten in ein schematisches 3D-CAD-Modell überführt.
Das so erstellte 3D-Modell dient als Planungsgrundlage für den Vorentwurf bzw. Entwurf und später als Grundlage für die Genehmigungsplanung.
Das 3D-CAD-Modell in Detailtiefe II beinhaltet:
- Darstellung aller Außen- und Innenwände, sowie alle für die Flächenberechnung relevanten Bauteile (Stützen, Nischen, Dachschrägen, etc.)
- Alle Öffnungen werden schematisch dargestellt
- Vereinfachte Darstellung von konstruktiven Elementen
- Geländeverlauf entlang der Gebäudeaußenkante
Beispiele zur schematischen Ausarbeitung:
- Bsp: Holzbalkendecke wird als „Paket“ dargestellt d.h. UK Balken bis OK FFB
- Bsp: Dachaufbau wird als „Paket“ dargestellt d.h. UK Sparren bis OK Dachbelag
- Gefälle werden nicht dargestellt d.h. bei Räumen mit Gefälle wird die geringste lichte Raumhöhen angenommen
Ergebnis:
- Vollständiges schematisches 3D-Modell in den gängigen CAD-Programmen (AutoCAD; REVIT; ArchiCAD; ALLPLAN)
- Planunterlagen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) (PDF, DWG, DXF)
Bauantrag/ Werkplanung

In Detailtiefe III werden die Laserdaten in ein detailliertes 3D-CAD-Modell überführt.
Das so generierte 3D-CAD-Modell dient in der Praxis als Planungsgrundlage in der Genehmigungs- und Ausführungsplanung.
Die Bestandsaufnahme in Detailtiefe III empfiehlt sich bei Umbaumaßnahmen die eine detailliertere Planungsgrundlage erfordern.
Das 3D-CAD-Modell in Detailtiefe III beinhaltet:
- Darstellung aller Außen- und Innenwände, sowie aller sichtbaren konstruktiven Elemente
- Alle Öffnungen werden detailliert dargestellt (Fensterlaibungen, Öffnungsart, Heizkörpernischen, Fensterbank, etc.)
- Bauteilverformungen werden annähernd verformungsgerecht abgebildet
- Detaillierter Geländeverlauf (ca. 5-10 Meter umliegend des Gebäudes)
Beispiele zur detaillierten Ausarbeitung:
- Bsp: Holzbalkendecke wird aus mehreren Bauteilen ausgearbeitet
- Bsp: Dachkonstruktion wird detailliert ausgearbeitet. Alle sichtbaren konstruktiven Bauteile werden dargestellt (Sparren, Pfetten, Kopfbänder, etc.)
- Bsp: Gefälle im Fußboden werden dargestellt
Ergebnis:
- Vollständiges detailliertes 3D-Modell in den gängigen CAD-Programmen (AutoCAD; REVIT; ArchiCAD; ALLPLAN)
- Planunterlagen (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) als PDF, DWG und DXF