Wer wir sind
Wer wir sind
Verantwortlicher für unsere Website www.dotscene.com ist die dotscene GmbH. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Ihre Rechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
I. Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseite
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen (sog. Server-Logfiles) erfasst. Diese beinhalten u.a. Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet Service Provider. Diese Daten werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt technisch und inhaltlich zu verbessern. Das Erfassen dieser Informationen ist notwendig, um den Inhalt der Webseite korrekt ausliefern zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, insbesondere im Rahmen unseres Kontakt- oder Anfrageformulars, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir nutzen das Plugin Contact Form 7 zur Erstellung von Kontaktformularen. Es dient lediglich zur Weiterleitung eingetragener Formulardaten an unsere E-Mail-Adresse, ohne dasss eine zusätzliche Speicherung stattfindet. Weitere Informationen finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/contact-form-7/.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden. Allerdings wurde die Webseite, die Sie ansehen, vor der Übermittlung verschlüsselt. Verschlüsselung macht es für unberechtigte Personen schwierig, zwischen Computern übertragene Informationen anzusehen.
Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir nutzen CleverReach (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede) für die Organisation und die Analyse des Versands von Newslettern. Ihre E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags an CleverReach weitergegeben.
Mithilfe von CleverReach kann analysiert werden, wie viele Empfänger eine Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Auswahl eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter sowie zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/; https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die, ggf. mit Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung, auf unserer Webseite gesetzten Cookies:
Essenziell: | |
Name | Borlabs Cookie |
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Marketing: | |
Name | Google Tag Manager |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Cookie Name | ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Externe Medien: | |
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Name | OpenStreetMap |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Drittanbieter-Informationen
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (s.o.). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die o.g. Server-Logfiles übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA; dies erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die o.g. Server-Logfiles übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA; ; dies erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Social Media
Wir unterhalten neben unserer Webseite auch mehrere Präsenzen in sozialen Medien, die Sie über die Buttons auf unserer Webseite erreichen können. Wenn Sie einen solchen Button klicken, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben sowie ggf. weitere personenbezogene Daten, die auch an einen Server in einem Drittland übermittelt werden können.
Der jeweilige Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
- Facebook, Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA: http://www.facebook.com/policy.php; bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum;
Opt-Out Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. - Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA: Datenschutzerklärung und Opt-Out Möglichkeit: https://help.instagram.com/155833707900388.
- Linkedin, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland: Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
- Xing, New Work SE, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg: http://www.xing.com/privacy.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseite Verlinkungen auf externe Inhalte enthält, auf die wir keinen Einfluss haben und daher auch keinerlei Verantwortung dafür übernehmen.
II. Datenschutzhinweise für Kunden
Wenn Sie – als natürliche Person – unser Kunde werden, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten zu Ihnen (in der Regel Vor- und Nachnamen, Kontaktdaten, Rechnungs- und Zahlungsdaten); von gewerblichen Kunden erheben wir personenbezogene Daten zu unseren jeweiligen Ansprechpartnern. Eine Nichtbereitstellung der anzugebenden Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden kann.
Die vorgenannten Daten werden von uns verarbeitet, soweit es erforderlich ist, um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, Sie zu identifizieren und mit Ihnen zu korrespondieren sowie zur Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit hierfür eine gesetzliche Erlaubnis im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO besteht. Dazu gehört insbesondere die Weitergabe an Versandunternehmen und Zahlungsdienstleister sowie an öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung zur Weitergabe.
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, wurden diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit keine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vorliegt.
Wir speichern Ihre personenbezogene Daten, solange es gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern (in der Regel zehn Jahre), es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vor oder es bestehen berechtigte Interessen, die eine darüber hinausgehende Speicherung erforderlich machen.
Soweit von uns erhobene Gebäudedaten Rückschlüsse auf natürliche Personen zulassen sollten, werden diese während der Dauer der Regelverjährungsfrist des BGB gespeichert und im Anschluss daran anonyminisiert.
Auch im Umgang mit Kundendaten gelten Ihre o.g. Rechte als Betroffener.
III. Datenschutzhinweise für Bewerber
Wenn Sie sich per E-Mail oder Post bei uns bewerben, werden wir Ihre Angaben für die Durchführung und während der Dauer des Bewerbungsverfahrens bei uns speichern. Dies betrifft diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen machen, in der Regel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. auch sensible Daten wie zum Beispiel die Religionszugehörigkeit oder Schwerbehinderteneigenschaft.
Wenn Sie sich über Portale, die von Dritten betrieben werden (z.B. Stepstone), bei uns bewerben, erhalten wir Ihre Daten aus der Quelle, der gegenüber Sie ihr Einverständnis in die Datenübermittlung erklärt haben. Nähere Informationen zur Datenerhebung erhalten Sie bei der betreffenden Quelle.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
Wir prüfen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zudem, ob wir Ihnen eine andere zu besetzende Stelle anbieten können, die zu Ihrer Bewerbung passt. Sollten wir Interesse haben, Ihre Bewerbungsunterlagen für einen späteren Zeitpunkt aufzubewahren, werden wir Sie um eine gesonderte Einwilligung insoweit bitten. Im Übrigen speichern wir Ihre Bewerbungsdaten grundsätzlich für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss eines erfolglosen Bewerbungsverfahrens, soweit dem gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen betreffen die Fälle, in denen der Gesetzgeber die Weitergabe der Daten verlangt oder vorsieht (zum Beispiel im Rahmen von Steuerprüfungen durch die Finanzbehörden).
In bestimmten Fällen ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich, um Ihre oder unsere Interessen zu wahren oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Dies erfolgt insbesondere, wenn wir externe Dienstleister einsetzen. In diesen Fällen ist der Dienstleister weisungsgebunden und erhält personenbezogene Daten nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Erbringung der betreffenden Leistungen jeweils erforderlich ist.
Eine Auslandsübermittlung findet nicht statt und ist nicht vorgesehen.
Auch im Umgang mit Bewerberdaten gelten Ihre o.g. Rechte als Betroffener.