Von 0 auf 15.000
Das Wohnquartier am Weidendamm
27.05.2024
![wismar sto dotcube close up mobiler 3d scanner](https://dotscene.com/backend/uploads/width_3072,height_3414,format_jpeg/uploads/wismar_sto_dotcube_close_up_mobiler_3d_scanner_547c3fc099.jpg)
Das Wohnquartier am Weidendamm ist eine beeindruckende Gebäudeanlage aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die es zu bewahren gilt. Das Projektziel ist ein präzises digitales Aufmaß, um zukünftig Ästhetik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit der 21 Gebäude in Einklang zu bringen und den Bestand damit nachhaltig energetisch zu ertüchtigen. Geschieht dies nicht, wäre das Resultat ein unvermeidbarer Abbruch und ein damit verbundener Neubau.
Die Ausgangslage
Die bestehenden Unterlagen des Wohnungsquartiers sind oft unzureichend, nicht digitalisiert und von schlechter Qualität. Teilweise sind die Baupläne nur als Ausdrucke aus dem Bauarchiv vorhanden. Diese Unsicherheiten über Massen und Mengen der Bauelemente machen eine detaillierte und umfassende Bestandsaufnahme der Gebäudehülle unverzichtbar, um die Basis für eine zukunftsorientierte Sanierung zu schaffen.
![wismar sto dotscene drohnenaufnahme](https://dotscene.com/backend/uploads/width_3072,height_2048,format_jpeg/uploads/wismar_sto_dotscene_drohnenaufnahme_207ebde8dd.jpg)
Das Ergebnis
Durch den Einsatz unseres mobilen 3D-Scanners konnte die Fassade präzise und zeiteffizient dreidimensional erfasst werden. Hierfür haben die Projektmanager der Sto SE & Co. KGaA innerhalb von nur 6 Stunden die ca. 15.000m² Fassadenfläche mit unserem dotcube gescannt. Das digitale Aufmaß des Wohnquartiers bildet jetzt die Grundlage für die Flächenermittlungen und Visualisierungen in 2D und 3D.
![wismar sto dotscene punktwolke draufsicht](https://dotscene.com/backend/uploads/width_3072,height_2048,format_jpeg/uploads/wismar_sto_dotscene_punktwolke_draufsicht_f5dcb9619a.jpg)
Digitales Aufmaß dank Mobile Mapping
Der dotcube ermöglicht Mobile Mapping und präzise 3D-Aufmaße, indem der 3D-Laserscanner Objekte scannt, während Sie laufen. Zwei LiDAR-Sensoren sorgen während der Begehung für eine Abtastung der Umgebung 360° horizontal und vertikal mit über 1.2 Millionen Lasermesspunkten pro Sekunde. Die Scandaten werden daraufhin automatisch in die dotscene Cloud geladen und die CAD-Teams von dotscene modellieren die Planungsgrundlagen in der gewünschten Detailtiefe.
Für Sie bedeutet das: Einfach scannen, danach ans Netzwerk anschließen und wir erledigen den Rest.
![wismar sto dotscene hero mit dotcube](https://dotscene.com/backend/uploads/width_3072,height_2048,format_jpeg/uploads/wismar_sto_dotscnene_hero_mit_dotcube_cfbda8df50.jpg)
![dotcube auf transparent background schraeg](https://dotscene.com/backend/uploads/width_3072,height_3072,format_png/uploads/dotcube-auf-transparent-background-schraeg_e88d6d6731.png)
Mit unserem mobilen 3D-Scanner zum digitalen Bestand
Schnell und unkompliziert zum digitalen Aufmaß. Mit dem dotcube 7 und den individuellen Lösungen von dotscene.