dotscene
de - Sprachauswahl
KontaktLog In

As-built Dokumentation

Dank mobiler 3D-Vermessung

As-built Dokumentation dotscene Hero

Die Anforderungen an Bauprojekte und technische Infrastrukturen steigen – nicht nur in der Planungsphase, sondern vor allem bei der Dokumentation des tatsächlichen Ist-Zustands. Die As-Built Dokumentation bildet die Grundlage für nachhaltige Planung, verlässliche Wartung und transparente Nachweise im Projektverlauf. Was früher mühsam per Handmaß, Redlining und 2D-Zeichnung dokumentiert wurde, lässt sich heute effizienter, genauer und nachvollziehbarer umsetzen – dank mobiler 3D-Laserscanner.

Was ist eine As-built Dokumentation?

Die As-built Dokumentation beschreibt den tatsächlichen Ist-Zustand eines Bauwerks oder einer technischen Anlage. Sie stellt sicher, dass alle Veränderungen, Abweichungen und finalen Ausführungen vollständig dokumentiert werden – im Gegensatz zur ursprünglichen Planung. Die Dokumentation kann in Form von Zeichnungen, 3D-Modellen oder digitalen Punktwolken vorliegen. Damit wird ein verlässliches Fundament für spätere Wartungen, Umbauten oder den Gebäudebetrieb geschaffen. Besonders im B2B-Bereich ist eine solche exakte Bestandsaufnahme unverzichtbar für Qualitätssicherung, Nachweispflichten und effiziente Abläufe.

Was ist eine As-built Dokumentation dotscene

Warum ist As-built Dokumentation so wichtig?

Im Bauwesen weichen Realität und Planung häufig voneinander ab – sei es durch unvorhergesehene Anpassungen, Zeitdruck oder Materialänderungen. Hier kommt die As-built Dokumentation ins Spiel: Sie dokumentiert, was tatsächlich gebaut wurde und nicht nur, was geplant war. Diese Daten sind entscheidend für den Betrieb, die Wartung und die spätere Modernisierung von Gebäuden oder Industrieanlagen. Ohne eine präzise Bestandsaufnahme drohen Informationsverluste, die spätere Eingriffe erschweren oder verteuern. Moderne Technologien wie 3D-Laserscanning reduzieren diese Risiken und liefern eine neue Qualität der Dokumentation.

Warum ist As-built Dokumentation wichtig dotscene

Relevanz in verschiedenen Branchen

Die As-built Dokumentation ist in zahlreichen Bereichen von zentraler Bedeutung. Im bereits erwähnten Bauwesen liefert sie dem Generalunternehmer den Nachweis über die exakte Ausführung des Projekts. Gebäudeeigentümer und Facility Manager profitieren bei Wartung, Umbau oder Brandschutzplanung. In der Industrie ermöglicht die präzise Bestandsaufnahme eine effiziente Anlagenplanung und -erweiterung. Auch im Bereich Infrastruktur – etwa bei Tunneln, Brücken oder Leitungsnetzen – ist eine verlässliche Dokumentation unverzichtbar.

As-built Dokumentation Branchen dotscene

Der dotcube: Mobile Vermessung neu gedacht

Der dotcube ist ein mobiler 3D-Scanner, der speziell für schnelle, präzise und flexible Bestandsaufnahmen entwickelt wurde. Das Gerät kombiniert 3D-Laserscanning mit einer 360°-Fotodokumentation, wodurch nicht nur geometrische Daten, sondern auch visuelle Informationen wie Oberflächenbeschaffenheiten aus jedem Blickwinkel erfasst werden. Dadurch entsteht eine Art digitaler Zwilling des Objekts, der jederzeit abrufbar ist. Durch sein geringes Gewicht und seine kompakte Bauweise kann der dotcube auch in beengten oder komplexen Umgebungen eingesetzt werden – ideal für Innenräume, Anlagen oder Bestandsgelände. So wird die As-built Dokumentation einfacher, effizienter und nachvollziehbarer denn je.

Digitales Gebäudeaufmaß mobiler 3D-Scanner dotcsene

Der Workflow mit dem dotcube

Die Vermessung mit dem dotcube folgt einem klaren, digitalen Workflow: Zunächst wird die Umgebung mit dem mobilen Scanner begangen und dabei vollständig erfasst. Gleichzeitig entstehen detaillierte Punktwolken sowie 360°-Bilder, die den Zustand visuell dokumentieren. Anschließend werden die Rohdaten in die dotscene Cloud hochgeladen und zu einer 3D-Punktwolke oder einem CAD-Modell aufbereitet. Die Integration in bestehende BIM-Workflows oder CAFM-Systeme ist dabei problemlos möglich. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit jeder Bau- oder Umbauphase.

Workflow As-built Dokumentation dotscene

Vorteile der As-built Dokumentation mit dotcube

Die Kombination aus mobiler 3D-Vermessung und Fotodokumentation bietet viele Vorteile. Durch den Einsatz des dotcube entfallen fehleranfällige manuelle Messmethoden. Zudem ist der gesamte Prozess deutlich schneller – in vielen Fällen genügt ein einziger Vor-Ort-Termin. Die erhobenen Daten lassen sich direkt mit Planungs- oder Bestandsmodellen abgleichen, was Nacharbeiten reduziert. Bei Bauabnahmen liefern die exakten 3D-Daten eindeutige Beweise.

Vorteile As-built Dokumentation dotscene

Die Vorteile für Ihre As-built Dokumentation

door_open

Geschwindigkeit

Erfassen Sie komplette Gebäude in nur einem Vor-Ort-Termin.

deblur

Genauigkeit

Dank präziser 3D-Daten minimieren Sie Fehler und Nacharbeiten zuverlässig.

schedule

Effizienz

Reduzieren Sie Zeitaufwand, Personalbedarf und Projektrisiken deutlich.

contact_mail

Transparenz

Teilen Sie Ihre 3D-Daten und 360° Rundgänge unkompliziert mit allen Beteiligten.

Fazit

Die As-built Dokumentation ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein unverzichtbares, digitales Werkzeug für professionelle Bau- und Infrastrukturprojekte. Mit dem dotcube von dotscene wird die Erstellung dieser Dokumentation nicht nur einfacher, sondern auch deutlich präziser und nachvollziehbarer. Ob für Planer, Architekten, Betreiber oder Bauherren – die mobile 3D-Vermessungstechnologie sorgt für Effizienz, Sicherheit und Transparenz in jeder Projektphase. Wer heute digital und zukunftssicher dokumentiert, spart morgen Zeit, Geld und vermeidet Risiken.

DigitalesGebäudeaufmaß Projektmanagement dotscene