3D-Gebäudemodelle
Digitale Präzision für die Wohnungswirtschaft

Die Wohnungswirtschaft steht vor der Herausforderung, Immobilien immer effizienter bewirtschaften zu müssen, kann hierbei aber von einer Vielzahl digitaler Technologien profitieren. Digitale 3D-Gebäudemodelle sind beispielsweise ein solches Werkzeug, das Verwalter und Planer dabei unterstützt, den Überblick über Gebäudedaten zu behalten und Entscheidungen fundiert zu treffen. Dank der erfassbaren digitalen Gebäudeinformationen lassen sich Prozesse wie Instandhaltung, Modernisierung und Raumplanung signifikant optimieren.
Was sind 3D-Gebäudemodelle?
3D-Gebäudemodelle sind digitale Abbilder von Immobilien, die auf präzisen Vermessungsdaten basieren. Sie stellen die Architektur, Struktur und technische Systeme eines Gebäudes dreidimensional dar. Der Einsatz solcher Modelle spart Zeit und Kosten, da Planungsprozesse beschleunigt und potenzielle Fehler bereits in der virtuellen Phase erkannt werden können. Vor allem die Wohnungswirtschaft profitiert von der Genauigkeit und Vielseitigkeit dieser Modelle.

Digitale Gebäudeinformationen
Digitale Gebäudeinformationen stellen strukturierte Daten zu allen relevanten Aspekten eines Bauwerks dar. Dazu gehören Flächenmaße, Materialangaben und technische Anlagen. Diese Informationen ermöglichen eine effizientere Verwaltung von Wohnbeständen und eine fundierte Planung für Modernisierungsprojekte.

3D-Gebäudemodelle in der modernen Immobilienbewirtschaftung
3D-Gebäudemodelle dienen mittlerweile als zentrale Datenquelle, die den Ist-Zustand des Gesamtbestands oder einzelner Objekte in unterschiedlichen Stadion für alle Projektbeteiligten dokumentiert. Die Wohnungswirtschaft kann auf eine konsistente und leicht zugängliche Datenbank zugreifen, die von allen relevanten Akteuren genutzt werden kann. Dies fördert eine effiziente Zusammenarbeit und hilft dabei, Entscheidungsprozesse zu optimieren.
Die drei wichtigsten Detailtiefen für Ihr Gebäudemodell
Detailtiefe I / LoD1
Die in der Detailtiefe I aufbereiteten CAD-Daten sind speziell darauf ausgerichtet, die Flächenerfassung von Immobilien effizient zu unterstützen. Sie bieten eine Grundlage für zahlreiche Anwendungen wie Makler-Grundrisse oder Vorentwurfsplanungen. Die CAD-Aufbereitung basiert auf erfassten 3D-Laserdaten, die in dieser Detailstufe in zweidimensionaler Form bereitgestellt werden. Die fertigen Pläne werden sowohl als PDF-Planmappe als auch in gängigen Dateiformaten wie DXF und DWG übergeben. Dies erleichtert die Integration in bestehende Workflows und bietet einen direkten Nutzen für die Verwaltung und Dokumentation.
Vorteile von 3D-Gebäudemodellen für die Wohnungswirtschaft
Die Digitalisierung hat das Potenzial, die Immobilienbewirtschaftung zu revolutionieren und 3D-Gebäudemodelle spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch wie genau profitiert die Wohnungswirtschaft zukünftig von den technischen Möglichkeiten? Werfen wir dazu einen genaueren Blick auf einzelne Aspekte.
Effiziente Inspektionen und Planung
3D-Gebäudemodelle machen zeitaufwändige Vor-Ort-Besichtigungen weitgehend überflüssig. Dank eines präzisen digitalen Aufmaßes können Inspektionen bequem vom Büro aus durchgeführt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Reisekosten und den Verwaltungsaufwand.

Aktualität und Genauigkeit
Leistungsstarke Online-Platfformen wie die dotscene Cloud bieten die Möglichkeit, digitale Gebäudemodelle in Echtzeit zu aktualisieren. Veränderungen wie Renovierungen oder Umbauten können direkt erfasst und allen Beteiligten zugänglich gemacht werden. So wird sichergestellt, dass die Daten stets aktuell bleiben und eine verlässliche Basis für Entscheidungen bieten.

Barrierefreie Zusammenarbeit
Durch den zentralen Zugriff auf die dotscene Cloud können Eigentümer, Verwalter und Dienstleister nahtlos zusammenarbeiten. Alle Beteiligten haben Zugang zu denselben digitalen Daten, wodurch Kommunikationshürden abgebaut und Fehler vermieden werden. Dies verbessert die Effizienz in der Projektkoordination erheblich.

Dokumentation und Nachhaltigkeit
Mit 3D-Gebäudemodellen lassen sich Renovierungsarbeiten, Wartungsprozesse und andere Veränderungen detailliert dokumentieren. Diese Daten sind nicht nur für aktuelle Projekte wertvoll, sondern dienen auch als langfristige Ressource für zukünftige Planungen. Gleichzeitig trägt die digitale Verwaltung zur Nachhaltigkeit bei, da physische Dokumente reduziert werden und Ressourcen geschont werden.

Wie erstelle ich ein 3D-Gebäudemodell?
Die Erstellung eines 3D-Gebäudemodells war noch nie so einfach wie mit dem dotcube, dem mobilen 3D-Scanner der dotscene GmbH. Der dotcube ermöglicht Mobile Mapping und präzise 3D-Aufmaße, indem der 3D-Laserscanner Gebäude scannt, während Sie laufen. Zwei LiDAR-Sensoren sorgen während der Begehung für eine Abtastung der Umgebung 360° horizontal und vertikal mit über 1.2 Millionen Lasermesspunkten pro Sekunde. Nach dem automatischen Datenupload in die Cloud fusionieren SLAM-Algorithmen die gescannten Daten. Für Sie bedeutet das: Einfach scannen, danach ans Netzwerk anschließen und wir erledigen den Rest.

Die passende Lösung für Ihren digitalen Wohnungsbestand
Von der Erstberatung bis zum CAD-Modell - wir unterstützen Sie ganz nach Bedarf bei der Digitalisierung Ihrer Wohnflächen.

Beratung
Unser Team setzt sich intensiv mit Ihrem Vorhaben auseinander und berät Sie objektiv zur Notwendigkeit möglicher Maßnahmen.
Mehr erfahren
Scan-Service
Schonen Sie Ihre Kapazitäten und nutzen Sie den dotscene Scan-Service. Auf Wunsch übernehmen wir die Organisation und Durchführung der Datenerfassung.
Mehr erfahren
CAD-Zeichnen
Von der Punktwolke zum CAD-Modell: Unser Service zur CAD-Modellierung liefert Ihnen alle gewünschten Daten im bevorzugten Format und der benötigten Detailtiefe.
Mehr erfahren